Die Bevölkerung in Aub hatte im Jahr 1950 ihren Höchststand mit 2359 Einwohnern, was sich durch die Flüchtlingssituation nach dem zweiten Weltkrieg begründet. Seitdem hat sich die Bevölkerung auf das Niveau vor dem Krieg zurück entwickelt. Aktuell hat die Stadt Aub ca. 1450 Einwohner. Der leichte Rückgang begründet sich u.a. damit, dass die Stadt in den letzten Jahren hohen Wert auf die Innenentwicklung gelegt und auf die Ausweisung neuer Baugebiete verzichtet hat. In Zukunft ist angedacht, neben der Innenentwicklung auch wieder die Möglichkeit des Zuzugs zu schaffen und so zu einer stabilen Bevölkerungsentwicklung beizutragen.
Die Tabelle zeigt eine für den ländlichen Bereich typische Altersstruktur. Es werden weniger Menschen geboren und zeitgleich wird die Bevölkerung älter.
Aub ist ein bedeutendes Kleinzentrum für die Stadtteile und die umliegenden Gemeinden, insbesondere auch aus dem mittelfränkischen und baden-württembergischen Nachbarland. Neben den medizinischen Versorgungsangeboten befinden sich rund um den Marktplatz zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte mit einem für die Ortsgröße überraschend breit aufgestelltem Angebot. Verschiedene Handwerksbetriebe, Nahversorger und ein Fachgeschäft für Haushaltswaren, Werkzeuge und landwirtschaftliches Gerät liegen alle in unmittelbarer Nähe zur Kernstadt. Außerdem bieten Gaststätten im Altort Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten für Einheimische und Besucher der Stadt.
Die Stadt Aub weist ökonomische Charakteristika auf, die typisch für kleinere Kommunen im Verflechtungsbereich sind: Der negative Pendlersaldo spiegelt die Pendelverflechtungen mit Würzburg, bzw. Ochsenfurt wider. Parallel befinden sich im Gemeindegebiet Unternehmen und Dienstleister, die einerseits Arbeitsplätze vor Ort sichern und sich andererseits positiv auf die Kommunalfinanzen auswirken.
Die Prognose für den Landkreis Würzburg geht von einem soliden Wachstum aus, was nicht zuletzt durch die nur geringe Bevölkerungsabnahme bedingt ist.
Die Stadt Aub erfüllt somit nicht nur den Versorgungsauftrag für die eigenen Bürgerinnen und Bürger, sondern wird von den Menschen aus der unmittelbaren Umgebung aufgesucht. Der Einzugsbereich des Gollachstädtchens kommt auf beachtliche 18.000 Menschen.